
Magische Momente und Erfahrungen
Erzählen hat Tradition
Einst brachten fahrende Kaufleute Kunde von einzigartigen Heldinnen und Helden, von fremden Ländern und Menschen. An Winterabenden lauschten die Leute in der Stube den Legenden ihrer Heimat. Kinder erzählten einander das Gehörte flüsternd weiter.
Gefühle und Gedanken wecken
Märchen, Mythen und Sagen sind destillierte, menschliche Grunderfahrungen. Jede Generation muss sie für ihre Lebenswelt neu formulieren und fassen. So fand das Erzählen stets neue Formate: Romane, Comic, Theaterstücke, Opern, Hörspiele, Filme, Neue Medien… Aber auch das Märchenerzählen ist bis heute lebendig und es gibt überliefertes Wissen, wie Geschichten funktionieren.
Erkenntnis gewinnen und Hoffnung schöpfen
Ich schätze die Tradition, gehe in meiner Arbeit aber gerne frei damit um. Meine Geschichten sollen für die Zuhörenden Quelle und Spiegel zugleich sein. Ein Spiegel, in dem die Menschen sich selbst, das eigene Denken und Handeln, eigene Verhaltensmuster, Enttäuschungen, Sehnsüchte erkennen können; und gleichzeitig eine Quelle, indem Geschichten nicht nur gegenwärtige Verstrickungen, sondern auch Möglichkeiten zum Schöpfen von Hoffnung und Mut für die Zukunft parat haben.
„Die wahrhaft menschliche Qualität besteht nicht aus Intelligenz, sondern vor allem aus Phantasie.“
Terry Pratchett
Meine Erzählungen
Inszenierungen und Erzählauftritte
Dschungel Wien – Erzählbühne Berlin (KulturMarktHalle) – Lalala Musikfestival für Kinder Wien – Landesbühnen Sachsen – Lalish Theaterlabor Wien – Projekttheater Dresden – Museumsquartier Wien/Fürstenhof – Natya Mandir Studio Wien – Societaetstheater Dresden – Theater Junge Generation Dresden